Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Viele Verknüpfungen – ein starkes Netz

Sie wollen Organ-on-a-Chip-Modelle in Ihrem Labor etablieren oder suchen nach Institutionen, die sich mit regulatorischer Toxikologie auseinandersetzen? Auf der Karte können Sie sehen, wo in Deutschland zu einem bestimmten Arbeitsfeld im 3R-Bereich geforscht wird.

Sie forschen selbst zu 3R und Ihr Standort erscheint noch nicht auf der Deutschlandkarte? Hier können Sie ihn eintragen. Zusätzlich können Sie auch ein Personenprofil anlegen. Als registriertes Mitglied erhalten Sie dann Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten. Ihre Profilinformationen sind auch für andere registrierte Mitglieder sichtbar.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben oder Ihr Personenprofil löschen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse Bundesnetzwerk3R@vdivde-it.de.

Standortergebnisse

Universitätsklinikum Jena

Mit der Datenbank kritischer Ereignisse in tierexperimenteller Forschung CIRS-LAS wird allen am Tierversuch beteiligten Personen die Möglichkeit geboten, anonym unerwartete Ereignisse im Tierversuch zu berichten. Darüber hinaus kann sich jede registrierte Person in der Datenbank www.cirs-las.org über eingetragene Fälle informieren und diese kommentieren. Durch das aktive und konstruktive Arbeiten mit kritischen Ereignissen wird verbesserte Studienplanung erreicht und die Wiederholung missglückter Tierversuche verhindert. CIRS-LAS - ein Projekt für mehr Tierwohl!

Spezialisierung "R": Reduce, Refine Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie, Kommunikation Themenkomplex: Ethik, Veterinärmedizin, Tierhaltung, Biomedizin, Tierschutz, Tierpflege, Grundlagenforschung, Ausbildung/Lehre, Anwendungsorientierte Forschung, Wissenschaftskommunikation www.cirs-las.org

ICAR3R (Interdisciplinary Center for 3Rs in Animal Research), Justus-Liebig-Universität Gießen

Das Gießener 3R-Zentrum ICAR3R der Justus-Liebig-Universität Gießen verfolgt das Ziel, das von Russell und Burch entwickelte 3R-Konzept (Replace, Reduce, Refine) nachhaltig und interdisziplinär in den Bereichen Forschung und Lehre zu implementieren und darüber zu einer Reduzierung der Versuchstierzahlen beizutragen.

Spezialisierung "R": Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft Themenkomplex: Veterinärmedizin, Tierschutz, Tierpflege, Ausbildung/Lehre www.uni-giessen.de/fbz/zentren/icar3r

Sellomics GmbH

While developing 3R in vitro models, researchers struggle to find primary biological materials from humans and animals for their studies. Researchers in both university and Pharma are afraid that without matching material from several body locations from the same donor/patient, they will not be able to establish suitable controls and negatively affect their ability to produce valuable data. Sellomics GmbH is a Life Science company supporting the 3R community by providing valuable primary biological material, cells and tissues from human and companion animals and by providing tools, services and reagents for cell biology, tissue engineering and drug discovery. By providing animal-derived primary cells, Sellomics supports the development of new medicaments for companion animals and supports researchers in the selection of the best animal model. This avoids the employment of animals in studies that would not lead to significant data (Reduce), allows refining procedures to minimize

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Industrie, Vertrieb Themenkomplex: sicherheits__und_unbedenklichkeitspruefung, OCED-Richtlinien, Veterinärmedizin, Biomedizin, Grundlagenforschung, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Toxikologie www.sellomics.com

BB3R

Berlin-Brandenburger Forschungsplattform BB3R mit integriertem Graduiertenkolleg „Innovationen in der 3R-Forschung - Gentechnik, Tissue Engineering und Bioinformatik”

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie, Behörden inkl. Bundesinstitute, Kommunikation Themenkomplex: Ethik, Veterinärmedizin, Tierschutz, Grundlagenforschung, Ausbildung/Lehre, Anwendungsorientierte Forschung, Toxikologie https://www.bb3r.de/

PETA Science Consortium International e.V.

PETA Science Consortium International e.V. fördert tierversuchsfreie Ansätze für Toxizitätstests, die die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützen. Wir arbeiten mit anderen Wissenschaftlern zusammen, um eine Welt zu schaffen, in der robuste toxikologische Bewertungen ohne den Einsatz von Tieren durchgeführt werden.

Spezialisierung "R": Reduce, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, NGO, Beratung Themenkomplex: sicherheits__und_unbedenklichkeitspruefung, Chargenprüfung, regulatorik_(impfstoffe__toxine), OCED-Richtlinien, Tierschutz, Ausbildung/Lehre, Projektförderung, Gremienarbeit, Wissenschaftskommunikation, Politikberatung, Gesundheit, Umwelt, Veterinärmedizin, Medizinprodukte, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Toxikologie https://www.thepsci.eu/

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz