Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Viele Verknüpfungen – ein starkes Netz

Sie wollen Organ-on-a-Chip-Modelle in Ihrem Labor etablieren oder suchen nach Institutionen, die sich mit regulatorischer Toxikologie auseinandersetzen? Auf der Karte können Sie sehen, wo in Deutschland zu einem bestimmten Arbeitsfeld im 3R-Bereich geforscht wird.

Sie forschen selbst zu 3R und Ihr Standort erscheint noch nicht auf der Deutschlandkarte? Hier können Sie ihn eintragen. Zusätzlich können Sie auch ein Personenprofil anlegen. Als registriertes Mitglied erhalten Sie dann Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten. Ihre Profilinformationen sind auch für andere registrierte Mitglieder sichtbar.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben oder Ihr Personenprofil löschen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse Bundesnetzwerk3R@vdivde-it.de.

Standortergebnisse

3R Plattform Saar

Die 3R-Plattform Saar (3RPS) erfasst systematisch im Saarland vorhandene Ersatzmethoden für Tierversuche und nennt Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die diese Methoden im Saarland etabliert haben. Dabei wird auch auf wissenschaftliche Veröffentlichungen verwiesen, in denen diese Methoden von den lokalen Arbeitsgruppen beschrieben sind, sowie auf die finanzielle Förderung durch Drittmittelgeber wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bundesministerien oder die Europäische Union. Die Plattform soll gezielt die Vernetzung der beteiligten Arbeitsgruppen fördern, sodass Innovationen bei den Alternativen zum Tierversuch noch effizienter praktisch umgesetzt werden. Weiterhin soll sie als Informations- und Austauschplattform für interessierte Wissenschaftler und Industriepartner dienen, die zukünftig Ersatzmethoden für Tierversuche in ihre eigenen Projekte integrieren möchten.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft Themenkomplex: klinische Forschung, Grundlagenforschung, Anwendungsorientierte Forschung www.uni-saarland.de

CAVIGEN / Karlsruher Institut für Technologie

Das Ausgründungsvorhaben CAVIGEN des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt Methoden, um Sauerstoff in unmittelbarer Mikroumgebung von 3D-Zellkulturen messen zu können. Dieser Ansatz unterstützt die Entwicklung physiologisch korrekter in vitro-Modelle und kann so einen Beitrag zu den Prinzipien der 3R leisten. In einem weiteren Projekt werden sogenannte 3D-Physioxie-Assays entworfen, die bspw. die Auswirkung von Testsubstanzen auf 3D-in vitro-Modelle unter physiologischen Bedingungen untersuchen.

Spezialisierung "R": Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft Themenkomplex: Grundlagenforschung, Ausbildung/Lehre, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung https://www.ifg.kit.edu/8041.php

Abcalis GmbH

Abcalis bietet tierversuchsfreie Antikörper und Dienstleistungen an, die Diagnostikunternehmen und Forschern helfen, die Qualität, Zuverlässigkeit und Kontinuität ihrer Tests und Experimente mit sequenzdefinierten Antikörpern zu verbessern. Im Jahr 2019 begann Abcalis mit dem Verkauf und der kundenspezifischen Herstellung von veganen Antikörpern, und bis heute sind wir das einzige Unternehmen mit einem zu 100 % tierfreien Antikörperportfolio. Da alle unsere Antikörper rekombinant sind, bietet jedes unserer Produkte den Mehrwert einer bekannten Sequenz, die eine unbegrenzte Reproduzierbarkeit Ihrer Experimente ermöglicht, sowie den einfachen Wechsel des Nachweissystems durch Austausch der Fc-Spezies. Wir bieten zukunftssichere vegane Antikörper, die den Standard der pharmazeutischen Industrie in Ihr Diagnostik-Kit oder Forschungsprojekt einbringen.

Spezialisierung "R": Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie, Industrie Themenkomplex: Biomedizin, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung https://abcalis.com/

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz