Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Viele Verknüpfungen – ein starkes Netz

Sie wollen Organ-on-a-Chip-Modelle in Ihrem Labor etablieren oder suchen nach Institutionen, die sich mit regulatorischer Toxikologie auseinandersetzen? Auf der Karte können Sie sehen, wo in Deutschland zu einem bestimmten Arbeitsfeld im 3R-Bereich geforscht wird.

Sie forschen selbst zu 3R und Ihr Standort erscheint noch nicht auf der Deutschlandkarte? Hier können Sie ihn eintragen. Zusätzlich können Sie auch ein Personenprofil anlegen. Als registriertes Mitglied erhalten Sie dann Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten. Ihre Profilinformationen sind auch für andere registrierte Mitglieder sichtbar.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben oder Ihr Personenprofil löschen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse Bundesnetzwerk3R@vdivde-it.de.

Standortergebnisse

3R und Tierschutz Netzwerk Universität Hamburg

Wir haben einen besonderen Fokus auf marine und aquatische Tiermodelle sowie auf der Verwendung von Insekten und Spinnen und andere wirbellosen Tieren als experimentelle Modelle. Wir verfolgen neben der Suche von Alternativmethoden auch 3R Konzepte zur Reduktion und Schmerzreduktion als Refinement. Unsere 3R Arbeiten begleiten auch unsere Forschung zum Klimawandel.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Kommunikation Themenkomplex: Ethik, Artenschutz, Tierhaltung, Tierschutz, Tierpflege, Ausbildung/Lehre, Gremienarbeit, Wissenschaftskommunikation, Politikberatung, Umwelt, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Anwendungsorientierte Forschung, Biostatistik

innoVitro GmbH

Die innoVitro GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich dr präklinischen Auftragsforschung, das humane kardiale Risiko- und Wirksamkeitstests für Pharma-, Biotech- und akademische Unternehmen weltweit anbietet. Jeder Service wird von einem Expertenteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden maßgeschneidert und als End-to-End-Studienbericht in weniger als 6 Wochen durchgeführt. Die Screening-Parameter umfassen strukturelle und funktionelle Endpunkte von menschlichen iPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten, die mit einem 96-Well-Hybridsystem mit hohem Durchsatz analysiert werden. Medikamenten-induzierte Veränderungen gesunder oder kranker Zellen können hinsichtlich zellulärer und elektrophysiologischer Eigenschaften (CardioExcyte Modul) sowie Veränderungen der Kontraktilität (FLEXcyte 96 Modul) bewertet werden. Hier wird die Analyse der Kontraktionskraft maturierter Kardiomyozyten durch flexible Membranen ermöglicht, die die in-vivo-Bedingungen des menschlichen Herzens nachahmen.

Spezialisierung "R": Reduce, Replace Arbeitsfeld: Industrie, Vertrieb Themenkomplex: sicherheits__und_unbedenklichkeitspruefung, Biomedizin, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Toxikologie, Biostatistik https://innovitro.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz