Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Viele Verknüpfungen – ein starkes Netz

Sie wollen Organ-on-a-Chip-Modelle in Ihrem Labor etablieren oder suchen nach Institutionen, die sich mit regulatorischer Toxikologie auseinandersetzen? Auf der Karte können Sie sehen, wo in Deutschland zu einem bestimmten Arbeitsfeld im 3R-Bereich geforscht wird.

Sie forschen selbst zu 3R und Ihr Standort erscheint noch nicht auf der Deutschlandkarte? Hier können Sie ihn eintragen. Zusätzlich können Sie auch ein Personenprofil anlegen. Als registriertes Mitglied erhalten Sie dann Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten. Ihre Profilinformationen sind auch für andere registrierte Mitglieder sichtbar.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben oder Ihr Personenprofil löschen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse Bundesnetzwerk3R@vdivde-it.de.

Standortergebnisse

Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, Technische Universität Braunschweig

Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Charakterisierung und Validierung von 3D Zellkulturmodellen epithelialer und endothelialer Barrieren als Tierversuchsersatzmodelle in der präklinischen Forschung zur Untersuchung von Arzneistofftransportvorgängen. In der präklinischen Entwicklungsphase neuer Arzneimittel sind pharmakokinetische Untersuchungen, insbesondere zur Resorption, unerlässlich und werden derzeitig überwiegend am Versuchstier durchgeführt. Zur Reduzierung von Tierversuchen im Sinne des 3R Prinzips entwickelt und charakterisiert die Arbeitsgruppe zellkulturbasierte, organotypische 3D Modelle von Absorptionsbarrieren, wie z.B. Cornea, nasale Mukosa oder Blut-Hirn-Schranke, für In-vitro-Studien von Arzneistoffabsorptions- und Transportvorgängen. Von besonderem Interesse ist hierbei der höchstmögliche Grad an Organotypizität bei gleichzeitig hoher Reproduzierbarkeit der Modelle. Aus diesem Grund werden an den in der Arbeitsgruppe etablierten artifiziellen Geweben

Spezialisierung "R": Reduce, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie Themenkomplex: Gesundheit, Grundlagenforschung, Ausbildung/Lehre, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung https://www.tu-braunschweig.de/pharmtech/forschung/arbeitsgruppen/reichl

3R-Zentrum Rhein-Neckar

Unser Ziel ist es, das Engagement in der Rhein-Neckar-Region für den Tierschutz in der Forschung nach dem international anerkannten 3R-Prinzip (Replace, Reduce, Refine – Vermeiden, Verringern, Verbessern) künftig gemeinsam voranzutreiben. Die beteiligten Partner des Zentrums, das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI), die Universitätsmedizin Mannheim sowie die Universität Heidelberg intensivieren durch das Zentrum die Vernetzung und wir wollen gemeinsam die Anzahl der Tierversuche weiter reduzieren und die Belastungen der Versuchstiere durch Optimierung von Methoden und Messverfahren so weit wie möglich verringern.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie Themenkomplex: Ethik, Tierhaltung, Biomedizin, Tierschutz, Grundlagenforschung, Ausbildung/Lehre, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Wissenschaftskommunikation https://www.3r-rn.de/

PETA Science Consortium International e.V.

PETA Science Consortium International e.V. fördert tierversuchsfreie Ansätze für Toxizitätstests, die die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützen. Wir arbeiten mit anderen Wissenschaftlern zusammen, um eine Welt zu schaffen, in der robuste toxikologische Bewertungen ohne den Einsatz von Tieren durchgeführt werden.

Spezialisierung "R": Reduce, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, NGO, Beratung Themenkomplex: sicherheits__und_unbedenklichkeitspruefung, Chargenprüfung, regulatorik_(impfstoffe__toxine), OCED-Richtlinien, Tierschutz, Ausbildung/Lehre, Projektförderung, Gremienarbeit, Wissenschaftskommunikation, Politikberatung, Gesundheit, Umwelt, Veterinärmedizin, Medizinprodukte, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Toxikologie https://www.thepsci.eu/

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz