Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Viele Verknüpfungen – ein starkes Netz

Sie wollen Organ-on-a-Chip-Modelle in Ihrem Labor etablieren oder suchen nach Institutionen, die sich mit regulatorischer Toxikologie auseinandersetzen? Auf der Karte können Sie sehen, wo in Deutschland zu einem bestimmten Arbeitsfeld im 3R-Bereich geforscht wird.

Sie forschen selbst zu 3R und Ihr Standort erscheint noch nicht auf der Deutschlandkarte? Hier können Sie ihn eintragen. Zusätzlich können Sie auch ein Personenprofil anlegen. Als registriertes Mitglied erhalten Sie dann Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten. Ihre Profilinformationen sind auch für andere registrierte Mitglieder sichtbar.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben oder Ihr Personenprofil löschen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse Bundesnetzwerk3R@vdivde-it.de.

Standortergebnisse

3R-Center für In-vitro-Modelle und Tierversuchsalternativen

Im 3R-Center für In-vitro-Modelle und Tierversuchsalternativen an der Eberhard Karls Universität Tübingen und dem NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut setzen wir uns mit einem umfangreichen Trainings-, Aus- und Weiterbildungsangebot für die strukturierte und fundierte Aus- und Weiterbildung baden-württembergischer (Nachwuchs)Forschender ein. Darüber hinaus informieren wir über neuste Entwicklungen auf dem Gebiet der Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen und die Möglichkeit, wie diese neuen Methoden nachhaltig in der baden-württembergischen Forschungslandschaft implementiert werden können. Dabei legen wir Wert auf eine evidenzbasierte Kommunikation und bereiten komplexe wissenschaftliche Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen passend auf. Im Forschungszweig des 3R-Center Tübingen, entwickelt unser internationales und interdisziplinäres Team des µOrganoLab einerseits modernste human-relevante Organ-on-Chip-Systeme und ermöglicht andererseits baden-württem

Spezialisierung "R": Reduce, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie, Industrie, Kommunikation, Beratung Themenkomplex: sicherheits__und_unbedenklichkeitspruefung, Ausbildung/Lehre, Gremienarbeit, Wissenschaftskommunikation, Politikberatung, Gesundheit, Umwelt, Biomedizin, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Toxikologie https://www.the3rs.uni-tuebingen.de

Translational Animal Research Center (TARC) - Universitätsmedizin Mainz

Das TARC ist eine Forschungsdienstleistungseinrichtung innerhalb der Universitätsmedizin Mainz. Unsere Einrichtung beschäftigt sich unter dem Aspekt des Tierwohls mit der Zucht, der Haltung und dem Transport von Versuchstieren.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie Themenkomplex: Gesundheit, Tierhaltung, Biomedizin, Tierschutz, Ausbildung/Lehre, Anwendungsorientierte Forschung, Wissenschaftskommunikation https://www.unimedizin-mainz.de/tarc/ueber-uns/uebersicht.html

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin Institute of Health at Charité (BIH) BIH QUEST Center for Responsible Research

Spezialisierung "R": Reduce Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie Themenkomplex: Gesundheit, Biomedizin, Grundlagenforschung

Max Delbrück Center

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) gehört zu den international führenden biomedizinischen Forschungszentren. Nobelpreisträger Max Delbrück, geboren in Berlin, war ein Begründer der Molekularbiologie. An den Standorten in Berlin-Buch und Mitte analysieren Forscher*innen aus rund 70 Ländern das System Mensch – die Grundlagen des Lebens von seinen kleinsten Bausteinen bis zu organ-übergreifenden Mechanismen. Wenn man versteht, was das dynamische Gleichgewicht in der Zelle, einem Organ oder im ganzen Körper steuert oder stört, kann man Krankheiten vorbeugen, sie früh diagnostizieren und mit passgenauen Therapien stoppen. Die Erkenntnisse der Grundlagenforschung sollen rasch Patient*innen zugutekommen. Das Max Delbrück Center fördert daher Ausgründungen und kooperiert in Netzwerken. Besonders eng sind die Partnerschaften mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin im gemeinsamen Experimental and Clinical Research Center (ECRC

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft Themenkomplex: Gesundheit, Biomedizin, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Ausbildung/Lehre, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Wissenschaftskommunikation, Politikberatung www.mdc-berlin.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz