Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Viele Verknüpfungen – ein starkes Netz

Sie wollen Organ-on-a-Chip-Modelle in Ihrem Labor etablieren oder suchen nach Institutionen, die sich mit regulatorischer Toxikologie auseinandersetzen? Auf der Karte können Sie sehen, wo in Deutschland zu einem bestimmten Arbeitsfeld im 3R-Bereich geforscht wird.

Sie forschen selbst zu 3R und Ihr Standort erscheint noch nicht auf der Deutschlandkarte? Hier können Sie ihn eintragen. Zusätzlich können Sie auch ein Personenprofil anlegen. Als registriertes Mitglied erhalten Sie dann Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten. Ihre Profilinformationen sind auch für andere registrierte Mitglieder sichtbar.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben oder Ihr Personenprofil löschen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse Bundesnetzwerk3R@vdivde-it.de.

Standortergebnisse

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Das BMBF steht für Innovationsförderung im Forschungsbereich. Dafür investiert es jedes Jahr Mittel in Milliardenhöhe für verschiedene Handlungsfelder. Eines davon ist die Entwicklung und Etablierung von Alternativmethoden zum Tierversuch im Sinne der 3R. Seit 1980 wurden bereits über 680 Projekte unterstützt. Mit der im November 2021 aktualisierten Richtlinie zur Förderung von „Alternativmethoden zum Tierversuch“ wurde der Förderschwerpunkt des BMBF mit dem Ziel modernisiert, den Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis zu beschleunigen. 2022 hat das BMBF die Vernetzungsinitiative „Bundesnetzwerk 3R“ gestartet, die den inter- und transdisziplinären Austausch zwischen Forschenden, Behörden und Industrie weiter voranbringen soll.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Behörden inkl. Bundesinstitute, Politik Themenkomplex: Projektförderung https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/alternativmethoden-zum-tierversuch-6641.php

Deutscher Tierschutzbund - Akademie für Tierschutz

In der Akademie für Tierschutz in Neubiberg bei München setzen sich Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Biologie, Tiermedizin und Recht fundiert mit den Tierschutzproblemen in unserer Gesellschaft auseinander. Sie erarbeiten die Grundlagen für die Ausrichtung der Tierschutzarbeit in Deutschland und Europa. Im eigenen Zellkulturlabor werden tierversuchsfreie Methoden weiterentwickelt, um die Abschaffung von Tierversuchen zu beschleunigen. Tierschützer*innen können sich mit diversen Seminaren weiterbilden.

Spezialisierung "R": Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Verband, NGO, Politik Themenkomplex: Ethik, OCED-Richtlinien, Tierschutz, Ausbildung/Lehre, Projektförderung, Gremienarbeit, Wissenschaftskommunikation, Politikberatung www.tierschutzbund.de

Kontaktstelle Bundesnetzwerk 3R

Mit dem „Bundesnetzwerk 3R“ hat das BMBF 2022 eine Vernetzungsinitiative der 3R-Forschung und Anwendung in Deutschland initiiert. Im Zentrum steht der inter- und transdisziplinäre Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie, Politik, Verwaltung und Interessensverbänden. Die Mission: Als Netzwerkinitiator Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten zwischen den unterschiedlichen Disziplinen und Akteuren zu ermöglichen und dabei eine starke Community aufzubauen, die gemeinsam die 3R-Forschung und deren Transfer in die Praxis in Deutschland vorantreibt.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Politik, Kommunikation, Beratung Themenkomplex: Projektförderung, Wissenschaftskommunikation

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz