Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Viele Verknüpfungen – ein starkes Netz

Sie wollen Organ-on-a-Chip-Modelle in Ihrem Labor etablieren oder suchen nach Institutionen, die sich mit regulatorischer Toxikologie auseinandersetzen? Auf der Karte können Sie sehen, wo in Deutschland zu einem bestimmten Arbeitsfeld im 3R-Bereich geforscht wird.

Sie forschen selbst zu 3R und Ihr Standort erscheint noch nicht auf der Deutschlandkarte? Hier können Sie ihn eintragen. Zusätzlich können Sie auch ein Personenprofil anlegen. Als registriertes Mitglied erhalten Sie dann Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten. Ihre Profilinformationen sind auch für andere registrierte Mitglieder sichtbar.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben oder Ihr Personenprofil löschen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse Bundesnetzwerk3R@vdivde-it.de.

Standortergebnisse

Bundesverband Menschen für Tierrechte, Projektplattform InVitro+Jobs

Internetplattform zur tierversuchsfreien Forschung: Arbeitsgruppen und Wissenschaftsnetworking, Interviews, Jobbörse, Abschlussarbeiten und Praktika, News rund um die in vitro-/in silico-Forschung, Infos zu Forschungsförderungen, Forschungspreisen, Termine

Spezialisierung "R": Replace Arbeitsfeld: NGO, Kommunikation Themenkomplex: Tierschutz, Wissenschaftskommunikation https://www.invitrojobs.com/index.php/de/

Pro-Test Deutschland e.V.

Wir sind eine private Initiative von Tierpflegern, Studierenden, Forscherinnen und Tierärzten. Wir hatten schon einmal persönlich mit Tierversuchen zu tun, und wollen darüber reden. In unserem gemeinnützigen Verein bündeln wir unsere Erfahrungen und Ideen, um für eine ehrlichere Debatte rund um Tierversuche zu sorgen. Und um Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten offen anzusprechen - von den 3R über eine wirkliche Culture of Care bis hin zu Fragen der Lehre, Ausbildung und Organisation.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, NGO, Kommunikation Themenkomplex: Ethik, Tierschutz, Grundlagenforschung, Ausbildung/Lehre, Wissenschaftskommunikation

Kontaktstelle Bundesnetzwerk 3R

Mit dem „Bundesnetzwerk 3R“ hat das BMBF 2022 eine Vernetzungsinitiative der 3R-Forschung und Anwendung in Deutschland initiiert. Im Zentrum steht der inter- und transdisziplinäre Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie, Politik, Verwaltung und Interessensverbänden. Die Mission: Als Netzwerkinitiator Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten zwischen den unterschiedlichen Disziplinen und Akteuren zu ermöglichen und dabei eine starke Community aufzubauen, die gemeinsam die 3R-Forschung und deren Transfer in die Praxis in Deutschland vorantreibt.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Politik, Kommunikation, Beratung Themenkomplex: Projektförderung, Wissenschaftskommunikation

Universitätsklinikum Jena

Mit der Datenbank kritischer Ereignisse in tierexperimenteller Forschung CIRS-LAS wird allen am Tierversuch beteiligten Personen die Möglichkeit geboten, anonym unerwartete Ereignisse im Tierversuch zu berichten. Darüber hinaus kann sich jede registrierte Person in der Datenbank www.cirs-las.org über eingetragene Fälle informieren und diese kommentieren. Durch das aktive und konstruktive Arbeiten mit kritischen Ereignissen wird verbesserte Studienplanung erreicht und die Wiederholung missglückter Tierversuche verhindert. CIRS-LAS - ein Projekt für mehr Tierwohl!

Spezialisierung "R": Reduce, Refine Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie, Kommunikation Themenkomplex: Ethik, Veterinärmedizin, Tierhaltung, Biomedizin, Tierschutz, Tierpflege, Grundlagenforschung, Ausbildung/Lehre, Anwendungsorientierte Forschung, Wissenschaftskommunikation www.cirs-las.org

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz