Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Viele Verknüpfungen – ein starkes Netz

Sie wollen Organ-on-a-Chip-Modelle in Ihrem Labor etablieren oder suchen nach Institutionen, die sich mit regulatorischer Toxikologie auseinandersetzen? Auf der Karte können Sie sehen, wo in Deutschland zu einem bestimmten Arbeitsfeld im 3R-Bereich geforscht wird.

Sie forschen selbst zu 3R und Ihr Standort erscheint noch nicht auf der Deutschlandkarte? Hier können Sie ihn eintragen. Zusätzlich können Sie auch ein Personenprofil anlegen. Als registriertes Mitglied erhalten Sie dann Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten. Ihre Profilinformationen sind auch für andere registrierte Mitglieder sichtbar.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben oder Ihr Personenprofil löschen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse Bundesnetzwerk3R@vdivde-it.de.

Standortergebnisse

Kontaktstelle Bundesnetzwerk 3R

Mit dem „Bundesnetzwerk 3R“ hat das BMBF 2022 eine Vernetzungsinitiative der 3R-Forschung und Anwendung in Deutschland initiiert. Im Zentrum steht der inter- und transdisziplinäre Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie, Politik, Verwaltung und Interessensverbänden. Die Mission: Als Netzwerkinitiator Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten zwischen den unterschiedlichen Disziplinen und Akteuren zu ermöglichen und dabei eine starke Community aufzubauen, die gemeinsam die 3R-Forschung und deren Transfer in die Praxis in Deutschland vorantreibt.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Politik, Kommunikation, Beratung Themenkomplex: Projektförderung, Wissenschaftskommunikation

Dynamic42 GmbH

Die Dynamic42 GmbH ist ein Auftragsforschungsunternehmen, was sich auf den Bereich "Organ-on-Chip" spezialisiert hat. Die D42 bietet Überprüfungen von Wirkstoffen, Biologics, Chemikalien, Zusatzstoffen in menschlichen immun-kompetenten Organ-on-Chip-Modellen als Servicearbeiten an. Zusätzlich stellen wir unsere Chipplattform zu eigenen Forschungszwecken zur Verfügung. Intern forscht die D42 an Weiterentwicklungen wie neue Organmodelle oder die Integration von Sensorik für Echtzeitauslesung und kontinuierliche Messung von Parametern.

Spezialisierung "R": Reduce, Replace Arbeitsfeld: Industrie, Beratung Themenkomplex: Ausbildung/Lehre, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Toxikologie www.dynamic42.com

Institut für Gewässerökologie & Fischereibiologie Jena

Im Fokus der Tätigkeiten des Instituts für Gewässerökologie und Fischereibiologie Jena (IGF) steht die aquatische Ökologie von Fließ- und Standgewässern. Der Themenkomplex „ökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer“ ist ein zentraler Arbeitsschwerpunkt. Neben der Konzeption und Optimierung von Fischschutzsystemen und Fischaufstiegsanlagen steht die Überprüfung bereits umgesetzter Systeme im Mittelpunkt. Insbesondere bei der Evaluierung des Mortalitäts- und Schädigungsrisikos der Fische bei der in bestimmten Lebensphasen unvermeidbaren Passage von Wasserkraft- und Querbauwerksstandorten in unseren Flüssen ist bisher die Durchführung von Lebendfischversuchen unvermeidbar. Gemeinsam mit seinen Forschungspartnern entwickelt und testet das IGF Jena im Forschungsprojekt RETERO tierversuchsfreie Alternativen, wie numerische Modellierung sowie aktive und passive Sonden als Fischsurrogate.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Industrie, Beratung Themenkomplex: Umwelt, Artenschutz, Tierschutz, Grundlagenforschung, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung www.igf-jena.de; www.retero.ovgu.de

Vitrocell Systems GmbH

VITROCELL is specialized in the development of advanced in vitro exposure systems. VITROCELL realizes turnkey installations for in vitro inhalation toxicology in which gases, environmental atmospheres, nano particles and complex mixtures are analyzed on lung cells at the air/liquid interface. The company has more than 20 years of experience in providing exposure solutions for in vitro assays and is now one of the leading companies in this field on a worldwide basis. The customers of VITROCELL Systems GmbH are leading research institutes, contract research organizations, regulatory authorities as well as the pharmaceutical and other industries throughout the world.

Spezialisierung "R": Reduce Arbeitsfeld: Industrie, Vertrieb, Beratung Themenkomplex: Umwelt, Biomedizin, Methodenentwicklung, Toxikologie vitrocell.com

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz