Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Viele Verknüpfungen – ein starkes Netz

Sie wollen Organ-on-a-Chip-Modelle in Ihrem Labor etablieren oder suchen nach Institutionen, die sich mit regulatorischer Toxikologie auseinandersetzen? Auf der Karte können Sie sehen, wo in Deutschland zu einem bestimmten Arbeitsfeld im 3R-Bereich geforscht wird.

Sie forschen selbst zu 3R und Ihr Standort erscheint noch nicht auf der Deutschlandkarte? Hier können Sie ihn eintragen. Zusätzlich können Sie auch ein Personenprofil anlegen. Als registriertes Mitglied erhalten Sie dann Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten. Ihre Profilinformationen sind auch für andere registrierte Mitglieder sichtbar.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben oder Ihr Personenprofil löschen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse Bundesnetzwerk3R@vdivde-it.de.

Standortergebnisse

TissUse GmbH

TissUse has been the pioneering force in the field of multi-organ-chip technology, driving innovation since 2010. Our commercially available HUMIMIC Multi-Organ-Chips offer a unique opportunity to model the complexities of human organs and their interactions. By leveraging our cutting-edge technology, you can make informed decisions during the drug development process. Predict toxicity and efficacy, and evaluate ADME profiles in vitro, all while reducing the dependence on animal testing and streamlining clinical trials. Trusted by academic and industry leaders, TissUse empowers you to obtain comprehensive safety and efficacy data, revolutionizing the future of research.

Spezialisierung "R": Reduce, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Industrie Themenkomplex: sicherheits__und_unbedenklichkeitspruefung, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Toxikologie www.tissuse.com

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht für eine sichere, gesunde und menschengerechte Arbeitswelt. Insbesondere im Bereich des Schutzes vor Gefahrstoffen am Arbeitsplatz werden hierfür harmonisierte Mess-, Prüf- und Bewertungsmethoden benötigt. Daher engagiert sich die BAuA bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und Standardisierung regulierungsrelevanter Mess-, Prüf- und Bewertungsmethoden.

Spezialisierung "R": Reduce, Replace Arbeitsfeld: Behörden inkl. Bundesinstitute Themenkomplex: OCED-Richtlinien, Grundlagenforschung, Methodenentwicklung, Gremienarbeit, Toxikologie, Politikberatung www.baua.de

Max Delbrück Center

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) gehört zu den international führenden biomedizinischen Forschungszentren. Nobelpreisträger Max Delbrück, geboren in Berlin, war ein Begründer der Molekularbiologie. An den Standorten in Berlin-Buch und Mitte analysieren Forscher*innen aus rund 70 Ländern das System Mensch – die Grundlagen des Lebens von seinen kleinsten Bausteinen bis zu organ-übergreifenden Mechanismen. Wenn man versteht, was das dynamische Gleichgewicht in der Zelle, einem Organ oder im ganzen Körper steuert oder stört, kann man Krankheiten vorbeugen, sie früh diagnostizieren und mit passgenauen Therapien stoppen. Die Erkenntnisse der Grundlagenforschung sollen rasch Patient*innen zugutekommen. Das Max Delbrück Center fördert daher Ausgründungen und kooperiert in Netzwerken. Besonders eng sind die Partnerschaften mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin im gemeinsamen Experimental and Clinical Research Center (ECRC

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft Themenkomplex: Gesundheit, Biomedizin, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Ausbildung/Lehre, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Wissenschaftskommunikation, Politikberatung www.mdc-berlin.de

Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nimmt die Aufgabe des „Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)“ wahr und koordiniert bundesweite Aktivitäten mit den Zielen, Tierversuche auf das unerlässliche Maß zu beschränken und Versuchstieren den bestmöglichen Schutz zu gewähren.

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Behörden inkl. Bundesinstitute, Kommunikation, Beratung Themenkomplex: OCED-Richtlinien, Tierschutz, Projektförderung, Methodenentwicklung, Wissenschaftskommunikation https://www.bf3r.de/de/bf3r-startseite.html

Einstein Center 3R

Das Einstein-Zentrum 3R ist ein Projekt, in dem sich acht Berliner Universitäten und nicht-universitäre Einrichtungen zusammengeschlossen haben, um das 3R-Prinzip in der Stadt durch Vernetzung und Generierung von Synergien voranzutreiben. Forschungsschwerpunkt sind humane 3D-Gewebekulturmodelle.

Spezialisierung "R": Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft Themenkomplex: Biomedizin, Grundlagenforschung, Ausbildung/Lehre, Methodenentwicklung, Wissenschaftskommunikation ec3r.org

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz