Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Viele Verknüpfungen – ein starkes Netz

Sie wollen Organ-on-a-Chip-Modelle in Ihrem Labor etablieren oder suchen nach Institutionen, die sich mit regulatorischer Toxikologie auseinandersetzen? Auf der Karte können Sie sehen, wo in Deutschland zu einem bestimmten Arbeitsfeld im 3R-Bereich geforscht wird.

Sie forschen selbst zu 3R und Ihr Standort erscheint noch nicht auf der Deutschlandkarte? Hier können Sie ihn eintragen. Zusätzlich können Sie auch ein Personenprofil anlegen. Als registriertes Mitglied erhalten Sie dann Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten. Ihre Profilinformationen sind auch für andere registrierte Mitglieder sichtbar.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben oder Ihr Personenprofil löschen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse Bundesnetzwerk3R@vdivde-it.de.

Standortergebnisse

Deutscher Tierschutzbund - Akademie für Tierschutz

In der Akademie für Tierschutz in Neubiberg bei München setzen sich Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Biologie, Tiermedizin und Recht fundiert mit den Tierschutzproblemen in unserer Gesellschaft auseinander. Sie erarbeiten die Grundlagen für die Ausrichtung der Tierschutzarbeit in Deutschland und Europa. Im eigenen Zellkulturlabor werden tierversuchsfreie Methoden weiterentwickelt, um die Abschaffung von Tierversuchen zu beschleunigen. Tierschützer*innen können sich mit diversen Seminaren weiterbilden.

Spezialisierung "R": Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Verband, NGO, Politik Themenkomplex: Ethik, OCED-Richtlinien, Tierschutz, Ausbildung/Lehre, Projektförderung, Gremienarbeit, Wissenschaftskommunikation, Politikberatung www.tierschutzbund.de

Fraunhofer ISC Translationszentrum für Regenerative Therapien

Das Fraunhofer-Translationszentrum für Regenerative Therapien TLZ-RT des Fraunhofer ISC entwickelt neue zellbasierte Gewebemodelle und Testsysteme, skalierbare Produktionsprozesse und Biomaterialien bis hin zum Prototypen. Am Fraunhofer TLZ-RT steht ein breites Portfolio an In-vitro-Gewebemodellen zur Verfügung, wobei wir uns auf Barriere-Organe wie die Haut, den Darm, die Atemwege, das Auge oder die Blut-Hirn-Schranke fokussieren. Die eingesetzten Modelle sind humanen Ursprungs und werden entweder aus primären Zellen oder Stammzellen generiert. Weiterhin stehen standardisierte Tumormodelle auf einer biologischen oder synthetischen Gewebematrix zur Verfügung, die sich durch das Vorhandensein einer Basalmembran auszeichnen und zur Analyse des Invasionsverhaltens eingesetzt werden können. Ziel der Anwendung humaner Gewebemodelle ist es, einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Tierversuchen im Sinne des 3R-Prinzips zu leisten und Wirkungs- bzw. Risikoabschätzungen von Substanzen durch

Spezialisierung "R": Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie, Industrie Themenkomplex: sicherheits__und_unbedenklichkeitspruefung, Gesundheit, Biomedizin, Ausbildung/Lehre, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Toxikologie https://www.regenerative-therapien.fraunhofer.de/

Sellomics GmbH

While developing 3R in vitro models, researchers struggle to find primary biological materials from humans and animals for their studies. Researchers in both university and Pharma are afraid that without matching material from several body locations from the same donor/patient, they will not be able to establish suitable controls and negatively affect their ability to produce valuable data. Sellomics GmbH is a Life Science company supporting the 3R community by providing valuable primary biological material, cells and tissues from human and companion animals and by providing tools, services and reagents for cell biology, tissue engineering and drug discovery. By providing animal-derived primary cells, Sellomics supports the development of new medicaments for companion animals and supports researchers in the selection of the best animal model. This avoids the employment of animals in studies that would not lead to significant data (Reduce), allows refining procedures to minimize

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Industrie, Vertrieb Themenkomplex: sicherheits__und_unbedenklichkeitspruefung, OCED-Richtlinien, Veterinärmedizin, Biomedizin, Grundlagenforschung, Methodenentwicklung, Anwendungsorientierte Forschung, Toxikologie www.sellomics.com

Arbeitsgruppe Muskuloskelettale Zellbiologie, IFB, Universitätsklinikum Würzburg

-

Spezialisierung "R": Reduce, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie Themenkomplex: Biomedizin, Grundlagenforschung, Anwendungsorientierte Forschung

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronik und Festkörper-Technologien

c/o Institut für Analytische Chemie, Chemo- & Biosensorik

Spezialisierung "R": Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft Themenkomplex: Biomedizin, Methodenentwicklung, Politikberatung https://www.emft.fraunhofer.de/de/kompetenzen/sensorloesungen/signalwandler.html

Universität Bayreuth

Universität

Spezialisierung "R": Reduce, Refine, Replace Arbeitsfeld: Wissenschaft, Akademie Themenkomplex:

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz