Aktuelle Inhalte des Bundesnetzwerk 3R

Das Portalfür Alternativenzum TierversuchInformieren. Vernetzen. Gestalten.

Projekte im Fokus

Hier erfahren Sie mehr zu einzelnen vom BMBF geförderten Projekte der 3R-Forschung.

Zu den 3R-Projekten

Prof. Dr. Bettina Seeger

Veterinärmedizinische Praxis oder Stammzellforschung? Prof. Dr. Bettina Seeger hatte die Wahl zwischen spannenden Karrierewegen. Wofür sie sich entschied und wie es dazu kam, lesen Sie im Beitrag.

Zum Artikel

Prof. Dr. Bettina Seeger

Tagung der Gesellschaft für Versuchstierkunde

Vom 11. bis 13. September 2024 veranstaltete die Gesellschaft für Versuchstierkunde (GV-SOLAS) ihre wissenschaftliche Jahrestagung. Akteurinnen und Akteure aus Forschung, Veterinärmedizin, Versuchstierhaltung und -pflege sowie Industrie kamen in Würzburg zum wissenschaftlichen Austausch zusammen und feierten gleichzeitig das 60-jährige Bestehen der Organisation.

Zum Artikel

Künstliche Intelligenz und in-silico – Trends in der 3R-Forschung

Künstliche Intelligenz (KI) rückt in der biomedizinischen Forschung immer stärker in den Fokus. Wie genau und wofür werden KI und in-silico-Methoden bereits jetzt in der 3R-Forschung eingesetzt? Und welches 3R-Potenzial besitzen KI-generierte Forschungsdaten mittel- und langfristig? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „3R-Insights aus dem Labor“ des Bundesnetzwerks 3R diskutierten Expertinnen und Experten am 9. Oktober 2024 diese und andere Fragestellungen.

Zum Artikel

Das 3R-Prinzip im Europäischen Archiv für Mausmutanten

Das an INFRAFRONTIER angebundene europäische Archiv für Mausmutanten (EMMA) verfügt über 8.700 Mausmutanten-Stämme. Es stellt Forschenden auf der ganzen Welt kryokonservierte Keimzellen von Mausstämmen zur Verfügung, die mit menschlichen Erkrankungen mutiert sind. Wie dies zur Reduktion von Tierversuchen und zum Refinement beiträgt, lesen Sie hier.

Zum Artikel

Themen

Replace - Reduce - Refine

Praxistipps

Regulatorik & Transfer

3R-Köpfe der Zukunft

3R-Zentren in Deutschland

Bundesnetzwerk 3R vor Ort

Werden auch Sie Teil des Bundesnetzwerks 3R!
Auf der Landkarte finden Sie Standorte der 3R-Methodenforschung in Deutschland. Ihre Institution taucht noch nicht auf? Hier können Sie Ihren Standort eintragen. Als registriertes Mitglied mit einem Personenprofil haben Sie zusätzlich Zugang zum geschützten Bereich mit detaillierten Informationen zu anderen Expertinnen und Experten in ganz Deutschland.

Veranstaltungen

25. bis 26. Februar

Dynamic42 Academy - Organ-on-Chip Workshop

25. Februar

Preclinical Rethinking 2: Preclinical Innovation: Microphysiological Systems

26. Februar

Non-animal approaches in infection and immunity

27. Februar

#Talking3RScience Webinar des 3R-Netzwerks Baden-Württemberg

5. März

Non-animal approaches in oncology

12. März

Non-animal approaches in neuroscience

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz