3R-Köpfe der Zukunft

Unsere Themen

  • „Ich will den Versuchstieren etwas zurückgeben“

    Wie lassen sich die Lebensbedingungen von Labortieren verbessern? Dr. Nadine Baumgart leitet das 3R-Zentrum an der Universitätsmedizin Mainz und entwickelt innovative Methoden, um Stress bei Versuchstieren zu reduzieren.

  • Prof. Dr. Sina Bartfeld

    Pure Neugier brachte Prof. Dr. Sina Bartfeld in die Forschung. Während ihrer Doktorarbeit begann sie, sich mit den biologischen Vorgängen im Magen zu beschäftigen. Woran sie derzeit arbeitet und was sie damit erreichen möchte, erfahren Sie im Beitrag.

  • Dr. Martin Raasch

    Von der Ornithologie zur Biochemie – Dr. Martin Raasch erzählt von seiner beruflichen Laufbahn hin zu seiner derzeitigen Tätigkeit als Teil der Geschäftsführung bei der Dynamic42 GmbH. In dem Biotechnologie-Unternehmen entwickeln und vermarkten die Mitarbeitenden u. a. Organ-on-Chip-Modelle für die präklinische Forschung.

  • Prof. Dr. Bettina Seeger

    Veterinärmedizinische Praxis oder Stammzellforschung? Prof. Dr. Bettina Seeger hatte die Wahl zwischen spannenden Karrierewegen. Wofür sie sich entschied und wie es dazu kam, lesen Sie im Beitrag.

  • Dr. Özlem Vural

    Dr. Özlem Vural forscht und arbeitet aus Leidenschaft an komplexen in-vitro Systemen. Im Beitrag gibt sie persönliche Einblicke in ihren beruflichen Werdegang von den ersten Berührungen mit der Zellbiologie bis zu ihrer heutigen Tätigkeit als Expertin für mikrophysiologische Systeme bei der Bayer AG.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz